• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Marktfrucht & Futterbau

Marktfrucht & Futterbau (295)

DBV Ackerbauinfo 31/2022

Freitag, 05. August 2022

Rapserträge und Ölgehalte überraschen

Die Rapserträge in Deutschland liegen nach den derzeitigen Zahlen mit ca. 3,7 t über dem Wert von 2021 (3,5 t/ha). Die Ölgehalte sollen laut Aussagen der UFOP stellenweise sogar rekordverdächtig hoch sein. Auch beim Raps gibt es ausgeprägte regionale Unterschiede. Aufgrund .......

DBV Ackerbauinfo 30/2022

Freitag, 29. Juli 2022

Angebot an Sonnenblumenkernen sinkt

Nach jüngsten Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC) dürften 2022/23 global rund 51 Mio. Tonnen Sonnenblumenkerne erzeugt werden. Das wären zwar 400.000 Tonnen mehr als bislang erwartet wurden, das Vorjahresvolumen dürfte damit dennoch um 10 % verfehlt werden. Insbesondere die Ukraine, der bislang größte.....

Die Trockenheit in Deutschland und Thüringen hält nach wie vor an. Viele werden sich noch gut an die Verhältnisse 2019 erinnern, als der Mais verkümmerte und die Grünlandflächen hellbraun und dürr statt saftig grün da standen. Die diesjährige Trockenheit in Verbindung mit Hitzetage mit Temperaturen bis zu 40 Grad Celsius toppt die Verhältnisse von vor drei Jahren. Um eine genauere und flächenmäßig bessere Einschätzung der aktuellen Lage im Bereich Futterbau zu erhalten, erbitten wir eine Einschätzung durch unsere Mitglieder. Dazu haben Sie die Möglichkeit über einen Meldebogen auf der Homepage unter https://tbv-erfurt.de/service/futterboerse#Abfrage_Futtermittel Ihre Einschätzung an uns weiterzugeben. Die Umfrage dauert maximal drei…

DBV Ackerbauinfo 29/2022

Freitag, 22. Juli 2022

Zölle auf Dünger ausgesetzt

Angesichts der angespannten Lage auf den Düngemittelmärkten hat die Europäische Kommission die Aussetzung der herkömmlichen Zölle für bestimmte Düngemittel (Harnstoff & wasserfreies Ammoniak) beschlossen. Der DBV begrüßt diesen Schritt der Kommission, fordert aber gleichzeitig auch....

DBV Ackerbauinfo 28/2022

Freitag, 15. Juli 2022

Gerstenernte überrascht

Die Gerstenernte in Deutschland erreicht ihren Höhepunkt, regional ist sie sogar bereits beendet. Allerdings kam es aufgrund der wechselhaften Witterung teilweise zu Ernteunterbrechungen. Die Ergebnisse sind in....

DBV Ackerbauinfo 27/2022

Freitag, 08. Juli 2022

EU-Kommission senkt Prognose für Weizen

Die EU-Kommission hat ihre Schätzung der Weizenerzeugung in der EU27 von 130,4 Mio. t im Vormonat auf nun 125 Mio. t gesenkt. Die Schätzung für die Ausfuhren in Drittländer bleibt jedoch unverändert bei 38 Mio t, was führten zu einer Abwärtskorrektur der

DBV Ackerbauinfo 26/2022

Freitag, 01. Juli 2022

Rapskurse auf 7-Monatstief

Die Pariser Rapsnotierungen rutschten in der laufenden Handelswoche weiter ab. Auslöser für den deutlichen Kursrückgang war die Angst vor einer.....

DBV Ackerbauinfo 25/2022

Samstag, 25. Juni 2022

MARS senkt Prognose für Weichweizenerträge

Die Ertragsaussichten der Prognoseeinheit MARS der EU-Kommission für die Winterkulturen sind den dritten Monat in Folge leicht gesunken. Auf EU-Ebene liegen die Ertragsprognosen für Weichweizen, Hartweizen und Wintergerste jetzt knapp unter dem Fünfjahresmittel. Die Prognosen für Raps, Mais und Sonnenblumen wurden ebenfalls....

Ende dieser Woche startet im Thüringer Becken die diesjährige Ernte. Kälte zu Beginn des Jahres und die Trockenheit im Frühjahr verheißen jedoch keine guten Erträge. In Nordthüringen, wo aufgrund der klimatischen Bedingungen in Thüringen normalerweise zuerst geerntet wird, beginnen die Landwirtinnen und Landwirte erst Anfang nächster Woche, da es in der Region in den letzten Tagen bis zu 20 Liter geregnet hatte. Diese Niederschläge waren allerdings die Ausnahme in diesem Frühjahr. Stattdessen mussten nahezu im gesamten Gebiet des Freistaates die Pflanzen mit einer ausgeprägten Trockenheit kämpfen. So fielen von Januar bis Mai nur 225 Liter Regen pro Quadratmeter, rund 20 Prozent bzw. 45 Liter weniger Niederschlag als im vieljährigen Durchschnitt. Dieses Wasser fehlte in der für die Kornausbildung entscheidenden Wachstumsphase der Pflanzen. Auch die niedrigen Temperaturen zu Beginn des Jahres, durch die die Vegetation nicht richtig einsetzen konnte, hatten den Pflanzen bereits zugesetzt. Die Weizenbestände litten zudem unter den beiden…

DBV Ackerbauinfo 23/2022

Freitag, 10. Juni 2022

Raps verliert leicht

Die Rapskurse in Paris zeigten sich in den letzten Tagen äußerst sprunghaft. Vergleichsweise stabile Sojakurse in Chicago boten wenig Anhaltspunkte für europäischen Raps, aber die Notierungen in Winnipeg setzten Paris massiv unter Druck. Dort kommt die Rapsaussaat nun besser voran, und für die nächsten Tage ist sogar vorteilhafte....

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung