• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelles

Aktuelles (1616)

Die Fristen zur Einreichung von Projektskizzen und Förderanträgen im Rahmen der LFE-Förderung der Zusammenarbeit in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Thüringen für das Antragsjahr 2022 sind vorverlegt worden. Wenn aktuell ein Innovationsvorhaben geplant wird, ist die Projektskizze spätestens zum Stichtag am 30. November 2021 beim Thüringer Landesamt für Landwirtscahft und Ländlichen Raum einzureichen (TLLLR). Für eine vollständige Projektbeschreibung ist die „Muster-Projektskizze: Antragsjahr 2022“ zu verwenden. In der Projektplanung sollte frühzeitig Kontakt mit Julia Bader, Innovationsdienstleisterin im TLLLR, aufgenommen werden (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Tel.: +49 361 574041-406). Weitere Informationen zur Innovationsförderung in Thüringen: https://tlllr.thueringen.de/landwirtschaft/foerderung/innovationen Die Einreichungsfrist für die Förderanträge der LFE-Projekte (A – F) endet…
Thüringer Bauernverband und Thüringer Landwirtschaftsministerium stellen gemeinsam Ernteergebnisse 2021 vor Der Präsident des Thüringer Bauernverbandes (TBV) Dr. Klaus Wagner und der Thüringer Landwirtschaftsminister Prof. Dr.  Benjamin-Immanuel Hoff präsentierten am 2. September auf dem Gelände der Agrargenossenschaft Straußfurt e.G. der Öffentlichkeit die diesjährigen Ernteergebnisse. Vielerorts – vor allem in Nord-, West- und Südthüringen – wird aufgrund der nassen Witterungsverhältnisse der letzten Wochen derzeit noch geerntet. „Vier bis acht Druschtage werden hier noch gebraucht, um die Ernte vollständig einzubringen“, so Wagner zum aktuellen Stand der Ernte. Im vergangen Erntejahr war die Ernte in allen Kulturen zur gleichen Zeit bereits abgeschlossen. Positiv stimmt Wagner die Entwicklung der Erzeugerpreise am Getreidemarkt. Aufgrund der weltweiten Nachfrage seien diese in den letzten Monaten teilweise stark gestiegen. Insbesondere die im Vergleich zu den Vorjahren hohen Vermarktungspreise für den Raps. Derzeit erhalten die Landwirtinnen und Landwirte für eine Tonne Raps bis zu 500 Euro, 2020 waren es mitunter…
Der Freistaat Thüringen unterstützt auch in diesem Jahr Imkerinnen und Imker. Vom 1. September bis zum 30. November können entsprechende Förderanträge beim Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum eingereicht werden. Förderfähig sind vor allem Geräte und Ausrüstungsgegenstände zur Gewinnung und Verarbeitung von Honig (z. B. Entdeckelungsmaschinen, Honigschleudern, Honigabfüllgeräte). Zuwendungen werden in Form einer Anteilsfinanzierung gewährt und betragen maximal 30 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Die Höhe der insgesamt zuwendungsfähigen Ausgaben ist auf mindestens 500 Euro und höchstens 4.000 Euro je Antrag begrenzt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.tll.de/www/daten/foerderung/honig/Informationsblatt2021_2022.pdf.
Am 3. September findet um 10 Uhr die nächste online Verbandssprechstunde des Thüringer Bauernverbandes (TBV) statt. TBV-Präsident Dr. Klaus Wagner und die Geschäftsführung berichten zunächst über aktuelle agrarpolitische Ereignisse und Themen. Außerdem werden die Fachreferentinnen und -referenten des TBV zum aktuellen Stand der zukünftigen Ausgestaltung des KULAP, der Erntesituation und über die Nutzung bzw. die Nutzungsmöglichkeiten der neuen Verbandshomepage berichten.  Alle Teilnehmenden können im Verlauf der Veranstaltung ihre Fragen und Anregungen jederzeit einbringen.
2020 und 2021 waren für Landwirtinnen und Landwirte aber auch für die Tierärzteschaft sehr herausfordernd. Neben dem Corona-Virus musste die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest und der Geflügelgrippe verhindert werden.Zeitgleich werden trotz der weiterauseinandergehenden Erlös-Kosten-Schere strengere Haltungs-,Umwelt- und Antibiotikaanwendungsauflagen diskutiert. Wie ist damit umzugehen? Wo liegen Möglichkeiten und Chancen, diese Heausforderungen zu bewältigen? Diese und andere Themen stehen auf der Tagesordnung der Gemeinschaftstagung vonTierärzten und Landwirten, die durch die Thüringer Tierseuchenkasse sowie den Thüringer Bauernverbandes (TBV) am 9. September von 8:30 bis 15:30 Uhr als Präsenzveranstaltung im Congress Center der Messe Erfurt stattfindet. Nutzen Sie die Chance, informieren Sie sich und diskutieren Sie…
Tiermehle von Schweinen dürfen wieder an Geflügel verfüttert werden. Im Schweinefutter wiederum sind Geflügelmehle wieder erlaubt. Zusätzlich zugelassen ist nun das Verfüttern von Insektenmehl an Monogastrier. Dies geht aus einer Verordnung zur Änderung des Anhangs IV der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 hervor, die am 18. August im EU-Amtsblatt veröffentlicht wurde und am 6. September in Kraft tritt. Das Intraspezies-Verfütterungsverbot gilt allerdings weiterhin. Auch die Verfütterung tierischer Proteine an Wiederkäuer bleibt verboten. Hintergrund: Seit der BSE-Krise 2001 war es verboten, tierisches Eiweiß an Nutztiere zu verfüttern. Durch die neue EU-Regelung können Tiermehle nachhaltiger verwertet werden. Dadurch würde sich auch die Abhängigkeit…
Naturschutz und Landwirtschaft kann Hand in Hand gehen – Wie das funktioniert, zeigen die „Natura-2000-Landwirte 2021“ Rüdigsdorf. Der Berghof Forst aus Rüdigsdorf und Agrargenossenschaft Rohr-Kühndorf e.G. wurden heute für ihr Engagement im Naturschutz von Umweltverbänden sowie von Vertreterinnen und Vertretern des landwirtschaftlichen Berufsstandes feierlich mit der Auszeichnung „Natura-2000-Landwirt 2021“ geehrt. Sie setzen sich über den gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen für den Schutz gefährdeter Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensräumen innerhalb des Europäischen Schutzgebietsnetzwerkes „Natura 2000“ ein. Dagmar Heimrich von der Agrargenossenschaft Rohr-Kühndorf e.G. wirtschaftet ins Südthüringen und wurde von der gleichnamigen Natura-2000-Station für die Auszeichnung vorgeschlagen. Auf insgesamt 1.400 Hektar erhält ihr vielseitig aufgestellter Betrieb wertvolle Mager- und Trockenrasen mit über 1.300 Tieren. Die Schafe und Ziegen tragen durch Beweidung zum Erhalt wertvoller Trockenlebensräume bei und schützen so auch seltene Orchideen- und Tierarten. Zudem unterhält sie eine Milchtankstelle und ein Hofcafé. Ein geschlossenes System, welches die Jury überzeugen konnte. Preisträger Meyk…
Vor dem Hintergrund einer sich zuspitzenden Belastungssituation der deutschen Eierwirtschaft hat sich Henner Schönecke, Vorsitzender des Bundesverbands Ei e. V. (BVEi) und Vizepräsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft, heute mit einem eindringlichen Appell für faire Preise an den Lebensmitteleinzelhandel gewandt. Schönecke macht dabei deutlich, dass die Eierwirtschaft aufgrund stark gestiegener Kosten aktuell unter einem katastrophalen finanziellen Druck steht. Das Schreiben des BVEi-Vorsitzenden finden Sie hier.
Im neuen funk-Format „Hundert Hektar Heimat“ berichten junge Landwirtinnen und Landwirte ab August 2021 über ihre alltäglichen Herausforderungen. Zu sehen ist "Hunder Hektar Heimat ist" im funk-Netzwerk auf YouTube. In der Sendung werden die Landwirtinnen Josephine Moog und Gesa Langenberg sowie den Landwirt Michel Allmrodt bei ihrer täglichen Arbeit auf dem Acker und im Stall begleitet, aber auch ein Einblick in die Lebenswirklichkeit  und -freude auf dem Land gegeben. So erzählt das YouTube-Format schlussendlich von Heimatgefühl, jeder Menge Arbeit, riesigen Investitionen und viel Verantwortung. Aber auch von langen Partynächten auf dem Schützenfest.  Josephine Moog (25) arbeitet im sächsischen Lommatzsch im Ackerbau…
Nach zwei Nutztierrissen in Kaltennordheim und Diedorf (Rhön) ist am 24. August in Hartschwinden (Ortsteil von Dermbach) ein weiteres Kalb gerissen worden. Der Rissgutachter des Kompetenzzentrums Wolf, Biber, Luchs (KWBL) war schnell vor Ort. Die Begutachtung stieß auch auf Interesse anderer Landwirtinnen und Landwirte, da weidetierhaltenden Betrieben nur dann eine Entschädigung zusteht, wenn ein Wolf oder Luchs als Schadensverursacher festgestellt wurde. Gegenüber dem hierfür verantwortlichen KWBL besteht unter den Betroffenen derzeit eine große Skepsis, was aus den Erfahrungen mit dem KWBL in der Vergangenheit resultiert. So konnte das KWBL in den beiden vorherigen Fällen bis heute kein eindeutiges Ergebnis vorlegen,…
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung