• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelles

Aktuelles (1736)

Unter dem Motto „Thüringens grüner Tag“ fand der diesjährige Thüringentag vom 9. bis 11. Juni statt und widmete sich den Themen Nachhaltigkeit, Landwirtschaft und ländlicher Raum. Auf einem Außenstandort in Asbach, dem Gelände der Agrargenossenschaft Schmalkalden-Schwallungen, konnten sich die Besucherinnen und Besucher des Thüringentages über Landwirtschaft, Forst und Jagd informieren. Neben einer großen Technikausstellung, Tierschauen aller Art, Führungen auf dem Gelände und einer Falknerei. Die kleinen Gäste wurden mit Hüpfburgen, Traktorfahren, Hufeisenwerfen u.v.m. unterhalten. Der TBV, die Initiative Heimische Landwirtschaft, der Thüringer Landfrauenverband und der Thüringen Landjugendverband betrieben einen Gemeinschaftsstand, an dem sie u.a. über Ausbildungsmöglichkeiten in den Grünen Berufen…
In den letzten Tagen kamen bei uns einige Anfragen, wie man im Antragsportal PORTIA eine Ausnahmegenehmigung anzeigt. Seit vergangenen Freitag sind die entsprechenden Aktionen im Portal freigeschalten. Im Nachgang findet sich eine Anleitung, welche Schritte nacheinander abzuarbeiten sind:   
Am 7. Juni hat der Thüringer Bauernverband (TBV) die Mitglieder der verbandsinternen Arbeitsgruppe Wolf (TBV-AG Wolf) in die Landesgeschäftsstelle nach Erfurt eingeladen, um sich zum aktuellen Wolfsgeschehen in Thüringen auszutauschen.
Letzten Mittwoch waren ca. 100 Biogas-Anlagenbetreiber, Hersteller aber auch an dem Thema Interessierte der Einladung zur 58. Biogasfachtagung gefolgt. Thüringens Energieminister Bernhard Stengele zeigte zu Beginn der Fachtagung sein aufrichtiges Interesse an der Biogasbranche, ist sie doch ein Teil der Lösung im Energiemix, welcher dringend für die Gesamtzielerreichung benötigt wird. Er sicherte zu, dass die Rundtischgespräche in Thüringen mit den Interessenvertretern wieder aufgenommen werden und die regionalen Belange diskutiert sowie Lösungen geschaffen werden. Thematisch war die Veranstaltung auf die „Energiekrise – wie weiter mit Biogas“ ausgerichtet. Wobei die Referenten alle Facetten, Möglichkeiten und Chancen für einen zukunftsfähigen Energiemix vorstellten. Den…
Das Thema Photovoltaik treibt derzeit viele Landwirtinnen und Landwirte in Thüringen um. Insbesondere das Für und Wider von Freiflächenanlagen erzeugt viel Gesprächsbedarf in der Mitgliedschaft des Bauernverbandes. Hier richtige Entscheidungen zu treffen, ist angesichts der zahlreichen Angebote von mehr weniger seriösen Anbietern schwierig. Vieles ist zudem unklar bei der Umsetzung. Aber auch bei den rechtlichen Aspekten müssen viele Punkte beachtet werden. Das politische Ziel der Bundesregierung ist klar: Photovoltaik soll das zentrale Element der Energiewende sein und für diese Zielerreichung braucht es einen Ausbau. Wie aber ist der aktuelle Stand in Thüringen? Wie kann dies mit allen Akteuren gut umgesetzt…
Am 7. Juni führte der Kreisbauernverband Greiz/Gera nach vier Jahren wieder seine Flurfahrt durch. Zusammen mit diversen Mitgliedsbetrieben, Olaf Löschner, dem Referatsleiter des Agrarförderzentrum Ostthüringen des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und ländlichen Raum, der landwirtschaftliche Vertretung der DKB und Sparkasse sowie dem Steuerbüro Rath & Köhler und natürlich auch den zugehörigen Landseniorinnen und -senioren starte die diesjährige Flurfahrt in das sächsische Vogtland. Zu Beginn begrüßte die Teilnehmenden das Baden-Württembergische Familienunternehmen Rubin am Standort Rubinmühle Vogtland GmbH bei Plauen. Die Hafermühle gehört zu den führenden und modernsten Herstellern typischer Mühlenprodukte. Der Standort produziert hauptsächlich Getreideflocken und weitere Cerealien für die Ernährungsindustrie in Deutschland…
Wie der Wahlausschuss der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) heute bekannt gab, hat die Liste der Land- und Forstwirte der Neuen Bundesländer bei der diesjährigen Sozialwahl 6,4 Prozent der Stimmen erhalten und sich dadurch einen Sitz in der Vertreterversammlung der SVLFG gesichert. Zukünftig werden dort die Thüringerinnen Kathleen Franke und Petra Hirsch die Interessen der ostdeutschen Landwirtinnen und Landwirte vertreten können.  Bei der diesjährigen Sozialwahl der SVLFG fand eine Wahlhandlung ausschließlich in der Gruppe der Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte (SofA) statt. In den Gruppen der Arbeitgeber und versicherten Arbeitnehmer wurde jeweils nur eine Listezugelassen. Daher fanden in diesen beiden Gruppen keine…
Nach knapp 1,5 Jahren trafen sich am 31. Mai die Mitglieder des Fachausschusses Milch des Thüringer Bauernverbandes in der Hauptgeschäftsstelle in Erfurt. Silvio Reimann führte durch die Veranstaltung und beschrieb die momentane Milchmarktsituation in Deutschland und ergänzte diese mit seinen persönlichen Erfahrungen aus dem eigenen Betrieb.
Am 6. Juni fand im Haus der Grünen Verbände in Erfurt der Fachausschuss Pflanzenbau und Umwelt des Thüringer Bauernverbandes (TBV) statt. In altbewährter Tradition begann der Fachausschuss mit einer Tischumfrage unter den Teilnehmenden.
Am 6. Juni fand traditionsgemäß wieder eine Flurfahrt des Regionalbauernverbandes Südthüringen im Landkreis Sonneberg statt. Veranstaltungsort war diesmal die Agrargenossenschaft Effelder e.G. Zu Gast war Jürgen Köpper als stellvertretender Landrat und Andreas Krapp aus dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum. Martina Räppold stellte ihren landwirtschaftlichen Betrieb allen Besucherinnen und Besuchern vor und erläuterte ausführlich die strukturellen und wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen die Landwirtschaft zur Zeit steht. Die schwierige ökonomische Lage mit sinkenden Milchpreisen, stagnierenden bzw. steigenden Preisen für Dünger und Diesel sowie die wachsende Unsicherheit für zukünftige Planungen stellt viele Betriebe vor unlösbare Aufgaben, was zum Tierbestandsabbau oder…
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung