• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Agrarpolitik

Agrarpolitik (126)

Vergangenen Freitag erhielt Deutschland die Stellungnahme („Oberservation letter") der Europäischen Kommission zum Entwurf des deutschen GAP-Strategieplans. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg im Genehmigungsprozess. Die Anmerkungen der Europäischen Kommission sind an vielen Stellen eher technischer Natur und fordern von Deutschland nähere Beschreibungen, Begründungen oder Nachlieferung von noch fehlenden Daten. Die Kommission sieht insbesondere im  Bereich der umwelt- und klimabezogenen Ziele weiteres Entwicklungspotenzial im GAP-Strategieplan und bittet um Nachbesserungen. Da der deutsche GAP-Strategieplan bereits am 21. Februar 2022 vor dem Ukraine-Krieg eingereicht wurde, bittet die Kommission Deutschland um Prüfung, wie die Auswirkungen dieser Krise abgemildert werden können.
Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) plant die Antragstellung für das neue KULAP (KULAP 2022) für den Zeitraum Juli/August 2022. Hierzu wird erstmals das Antragsportal PORTIA zur Anwendung kommen. Eine wichtige Voraussetzung für die Antragstellung ist, dass alle Antragstellenden und diejenigen, die sich mit der Antragsbearbeitung befassen, sich mit ihrem elektronischen Personalausweis am Thüringer Servicekonto anzumelden haben. Eine detailliertes Informationsschreiben an alle Antragstellenden wird dazu schriftlich in den nächsten Tagen durch das TLLLR erfolgen. Weitere Informationen erhalten Sie in ihrem zuständigen Agrarförderzentrum.
Auf dem Internetauftritt des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) werden derzeit sukzessive neue Seiten mit Informationen über Fördermaßnahmen eingestellt, die ab 2023 gelten. Begonnen wurde mit der Einstellung der wichtigsten Informationen zum KULAP, wie Hinweisen zur Antragstellung und zur Maßnahme Artenreiches Grünland (Kennarten K1 u. K2 und dann auch der Ökoregelung 5 ab 2023). Sie finden die neue Seite auf der allgemeinen Seite der Agrarförderung https://infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de/unsere-themen/landwirtschaft/agrarfoerderung  - "2. KULAP (Thüringer Programm ....)" - "KULAP 2022-gemäß GAP-Strategieplan...". Die Seite ist ebenfalls erreichbar über die bekannte Seite DZ, KULAP, AGZ https://infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de/unsere-themen/landwirtschaft/agrarfoerderung/flaechen  - "Allgemeine Informationen zu KULAP 2022 - gemäß ...".…
Der Außenhandelsausschuss hat mit Staatssekretärin Silvia Bender die Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine und der Sanktionspolitik für die Agrarmärkte und die Versorgungssituation diskutiert. Auch im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) richtet sich der Blick auf eine mittelfristig knappe Versorgungssituation und deren Stabilisierung. Es handele sich um eine multiple Krisensituation (Klima, Biodiversität, Krieg…).
Das Agrarpolitische Forum am Eröffnungstag der agra 2022 beschäftigte sich mit den Konsequenzen des Krieges in der Ukraine und der europäischen Sanktionen für die Agrarmärkte. Agrarmarktexperte Dr. Klaus-Dieter Schumacher beschrieb die Situation auf den internationalen Agrarmärkten aktuell als sehr angespannt und volatil. Die schlechte Versorgungssituation und die geringen Getreidereserven führten bereits seit Herbst 2020 zu einem stetigen Anstieg der Nahrungsmittelpreise. Erklärbar sei dies, so Schumacher, durch schwache Ernten in den letzten Jahren sowie den daraus resultierenden geringen Lagerbeständen. Diese geringen internationalen Lagerbestände werden allerdings erst sichtbar, wenn man die chinesischen Bestände herausrechnet, da in China große Mengen an Getreide eingelagert werden. Auch…
Das Agrar-Master-Portal PORTIA soll neben der Ermöglichung der browserbasierten Antragstellung für sämtliche Förderangebote der Agrarverwaltung Thüringen u.a. auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern im ländlichen Raum als modernes Fachinformationssystem zur Verfügung stehen. Dabei wird jedoch klar zwischen einem öffentlichen Bereich (frei zugänglich für die interessierten Bürgerinnen und Bürger) und einem internen Bereich (Nutzung mit Nutzerkonto und Login) unterschieden werden. In den letzten Tagen gingen mehreren Betrieben Schreiben aus dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) zu, die nach Pachtprogrammen fragten. Mit dem Schreiben an die Betriebe wollte sich das TLLLR zunächst einen Überblick über die in Thüringen gängigen Landpachtprogramme…
 Am 21. April findet das agrarpolitische Forum 2022 der mitteldeutschen Bauernverbände auf der agra 2022 statt. Von 13.00 bis 15.00 Uhr diskutieren auf der Neuen Messe in Leipzig illustre Gäste über die Konsequenzen des Krieges in der Ukraine für die Agrarmärkte und die Politik in Deutschland und der Europäischen Union. Zum Thema Globale Märkte im Umbruch wird zunächst der Agrarmarktexperte Dr. Klaus-Dieter Schumacher referieren. Ob und inwiefern eine Zeitenwende in der Agrarpolitik ansteht fragt danach Prof. Dr. Alfons Balmann, Direktor und Abteilungsleiter am Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO). Aus den mitteldeutschen Landesbauernverbänden sind Torsten Krawczyk, Präsident des Sächsischen Landesbauernverbandes,…
Bereits seit 1. Januar läuft auch in Thüringen das satellitengestütze Flächenmonitoring. Damit sollen die bekannten Vor-Ort-Kontrollen weitestgehend ersetzt werden. Die Einhaltung der Förderkriterien, Verpflichtungen und sonstigen Auflagen im Rahmen der EU-Agrarförderung für landwirtschaftliche Flächen werden dadurch regelmäßig vor Ort überprüft.  Das Flächenmonitoringsystem beinhaltet demnach die Beobachtung der landwirtschaftlichen Flächen, die im Rahmen der Agrarförderung (Greening- und KULAP-auflagen) beantragt werden. Es wird geprüft, ob die Flächenangaben stimmen, die im Antrag angegebenen Feldfrüchte korrekt sind oder die Mahd zum richtigen Zeitpunkt stattfindet. Die Basis bilden Satellitenbilder. Dabei werden 100 Prozent der Flächen über Zeitreihen von Sentinal-Satellitenbildern (etwa alle drei Tage) automatisiert auf die…
Der Bundesrat hat heute einer einmalig für das GAP-Antragsjahr 2022 geltenden Änderung der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung (DirektZahlDurchfV) zugestimmt, wonach brachliegende Flächen, die im Zuge des Greening als ökologische Vorrangflächen (ÖVF) beantragt werden, in diesem Jahr ab dem 1. Juli durch Beweidung oder Schnittnutzung für Futterzwecke genutzt werden können.
In Auswertung der aktuellen Situation hat der Vorstand des Kreisbauernverbandes (KBV) Unstrut-Hainich in seiner Sitzung am 22. März klare Forderungen an den Deutschen Bauernverband (DBV) und den Thüringer Bauernverband bezüglich der weiteren Vorgehensweise bei der Umsetzung der Maßnahmen zur GAP ab 2023 gestellt. Einhellige Meinung war, dass der DBV mit konkreteren Forderungen an die Politik herantreten muss! Die aktuellen Äußerungen und Positionen der grüngeführten Ministerien in Berlin zeigt, dass die aus Sicht des Vorstandes des KBV an den bisherigen Positionen festgehalten wird bzw. Schlussfolgerungen zur Reduzierung der Tierhaltung in Deutschland an der Realität vorbeigehen und ideologiegetrieben sind. Das Schreiben wird vom…
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung