• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelles

Aktuelles (1730)

Bereits im August kündigten Rewe und Penny an, bis Sommer nächsten Jahres 95 Prozent ihres konventionellen Schweinefrischfleisch-Sortiments auf deutsche Herkunft umstellen zu wollen. Am 30. November teilten dann Aldi Nord und Aldi Süd mit, bis zum vierten Quartal 2022 bei konventionellem Schweinefrischfleisch auf 5xD zu setzen (ausgenommen internationale Spezialitäten, Bio-Produkte, Filets und Tiefkühlartikel). Das heißt, das verkaufte Fleisch muss von Schweinen stammen, die in Deutschland geboren, aufgezogen, gemästet, geschlachtet und zerlegt bzw. verarbeitet wurden. Kurz darauf gab Lidl bekannt, im ersten Quartal kommenden Jahres ein flächendeckendes 5xD-Angebot sowohl bei konventionellem Schweinefrischfleisch als auch bei verarbeiteten Wurstwaren der Marke „Metzgerfrisch“ einzuführen (ausgenommen…
Nach Angaben des Thüringer Gesundheitsminsteriums (TMASGFF) gab es im Altenburger Land den ersten amtlich bestätigten Fall von Geflügelpest in Thüringen in diesem Winter. Betroffen ist ein Hausgeflügelbestand eines gewerblichen Züchters, der vom Veterinäramt des Kreises sofort gesperrt wurde. Aufgetreten ist die Infektion in einem gemischten Bestand mit mehr als 300 Gänsen, Enten, Hühnern und Puten. Die Tiere müssen nun gekeult werden. Außerdem wurde eine Schutzzone mit einem Radius von rund drei Kilometern sowie eine Überwachungszone mit einem Radius von etwa zehn Kilometern um den Betrieb eingerichtet. Der Nachweis des hochpathogenen Geflügelpesterregers HPAIV vom Subtyp H5 ist durch das Nationale Referenzlabor…
Trotz vehementer Proteste seitens des Berufsstandes und der Bauernverbände treten Änderungen der Tierschutztransportverordnung in Kraft. Am 30. November erschienen sie im Bundesgesetzblatt. Folgende Neuerungen kommen auf tierhaltende Betriebe zu: Ab sofort dürfen Nutztiere im Rahmen innerstaatlicher Transporte zu einem Schlachtbetrieb nicht länger als viereinhalb Stunden transportiert werden, wenn die Außenlufttemperatur während der Beförderung mehr als 30 Grad Celsius beträgt. Ab dem 1. Januar 2023 dürfen Kälber im Alter von weniger als 28 Tagen (bisher 14 Tage) innerstaatlich nicht mehr befördert werden. Die Neuregelung gilt nicht für Kälber, die vom Landwirt bzw. der Landwirtin im eigenen Fahrzeug über eine Entfernung von…
Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Thüringer Strategie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt aus dem Jahre 2012 in eine neue Fassung zu bringen. Entstanden war das Strategiepapier noch zu Zeiten des ehemaligen Landwirtschaftsministers Jürgen Reinholz. Mit der Strategie sollten damals neue Wege eingeschlagen werden, um den Schwund von Arten und Lebensräumen entgegenzuwirken. Enthalten sind über 30 Einzelziele und Handlungsempfehlungen, die es unter heutigen Gesichtspunkten und Erfordernissen anzupassen gilt.
Am  2. Dezember trafen sich die Vorstände des Kreisbauernverbandes Unstrut-Hainich und des Eichsfelder Bauernverbandes zu ihrem traditionellen gemeinsamen Jahresabschluss. Die Gelgenheit wurde genutzt, um die Landwirtschaftsbetriebe Agrargesellschaft Luhnetal mbH Lengefeld, Marold- Ökologischer Samenbau GmbH & Co. KG Mittelsömmern und die AGN Agrargesellschaft mbH Neunheilingen als „Erfolgreicher Ausbildungsbetrieb“ zu ehren. Mit ihrer hervorragenden Ausbildungsarbeit leisten die Betriebe eine fundamentalen Beitrag zur Zukunftsicherung der Landwirtschaftsbetriebe in der Region, der nicht hoch genug geschätzt werden kann. Mit großem Interesse verfolgten die Anwesenden die Ausführungen von Anja Nußbaum, Referentin des Thüringer Bauernverbandes für Agrarpolitik, Betriebswirtschaft und Erneuerbare Energien, zur Ausgestaltung der Gemeinsamen europäischen Agrarpolitik…
Die zunächst als Präsenzveranstaltung geplante Beratung der Großen Tarifkommission wurde aufgrund stark gestiegener Inzidenzzahlen am 2. Dezember digital durch­geführt. In seinen Ausführungen ging Präsident Uwe Kühne auf die inhaltlichen Schwer­punkte der kürz­lich stattgefundenen Beratungen sowohl des Gesamtarbeitgeberverbandes, als auch der fünf Ost­verbände ein.
Am 1. Dezember tagte der Fachausschuss Nutztierhaltung (Schwein) des Thüringer Bauernverbandes (TBV). In der von Bert Kämmerer geleiteten Online-Veranstaltung diskutierten die Teilnehmenden u.a. über die aktuellen Herausforderungen bei der Beantragung der Corona-Überbrückungshilfe III.
Zum ersten Mal nach der Neuwahl tagen die Verantwortlichen der Landsenioren in Präsenz am 30. November. Wichtigste Themen waren die Vorbereitung der Aktivitäten des Verbandes im kommenden Jahr 2022.  Nachdem in diesem Jahr Pandemie-bedingt vieles liegen geblieben ist, müssen einige Aktionen und Treffen neu geplant, mit den anstehenden Aufgaben für 2022 in Einklang gebracht werden.  Die wichtigsten Aktivitäten sind die 25-Jahrfeier des Verbandes, die Corona-bedingt in den April verschoben wird. Höhepunkt wird die Jahretagung der deutschen Landsenioren sein, die anfang Juni in Thüringen am Kyffhäuser stattfindet. Die Arbeit in einigen Kreisorganisationen, die altersbedingt etwas schwächelt, wollen wir auch wieder mit der…
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat am 24. November die Werte für die Basisprämie, die Greeningprämie sowie für die Umverteilungsprämie zugunsten der ersten Hektare für das Jahr 2021 veröffentlicht. Dies umfasst den Wert eines Zahlungsanspruches für die Basisprämie, den Zahlungsbetrag je Hektar ür den Klima- und Umweltschutz förderliche Landbewirtschaftungsmethoden (Greeningprämie) sowie die Umverteilungsprämie je Zahlungsanspruch. Folgen Beträge gelten 2021:
Öl aufwischen, Leckagen auffangen, Oberflächen polieren – wer seinen Betrieb sauber halten will, greift unzählige Male am Tag nach Tüchern und Lappen. Sie sollen Flüssigkeiten aufsaugen, Dreck wegwischen und für Glanz sorgen. Damit der Betrieb auch bei Kundenbesuch einen guten Eindruck hinterlässt. Doch welches Tuch ist das richtige? MEWA bietet Putztücher in verschiedenen Qualitäten an: Vom robusten Allzwecktuch MEWATEX bis zum besonders saugstarken und flusenarmen MEWATEX ULTRA für sensible Flächen. Mit dem MEWA Putztuchsystem haben Mitglieder jederzeit das passende Putztuch zur Hand – und brauchen sich um Nachschub und Entsorgung keine Gedanken mehr zu machen. MEWA liefert im vereinbarten Rhythmus…
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung