• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelles

Aktuelles (1717)

Am 17. September 2024 hat die mündliche Verhandlung über die Klage des Königreichs Dä­nemark gegen das Europäische Parlament (EP) und den Rat der Europäischen Union (Rat) vor dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) begonnen. Mit der Klage begehrt Dänemark die Nichtigkeitserklärung der Richtlinie über angemes­sene Mindestlöhne. Rat und EP beantragen die Klageabweisung. Dänemark als Kläger, unterstützt von Schweden, argumentiert, dass die Richtlinie nichtig sei, da mit ihr der Bereich des „Arbeitsentgelts“ geregelt werde, der außerhalb der Zuständigkeit der EU liege. Dänemark vertritt die Auffassung, dass die Richtlinie unmittelbar auf die Festle­gung des Mindestlohns in den Mitgliedstaaten abzielt. Weitere Einwände richten…
Tierhalter, die gemäß dem Tierarzneimittelgesetz am Antibiotika-Monitoring teilnehmen, hatten bis zum 14. Juli 2024 Zeit, entsprechende Daten zum durchschnittlichen Tierbestand für das erste Halbjahr 2024 in der HIT-TAM-Datenbank zu melden. Mithilfe dieser Daten ermittelt
Im Rahmen der Landwirtschaftsmesse Grüne Tage Thüringen veranstaltet der Thüringer Bauernverband (TBV) am 27. September ab 14 Uhr ein Forum zum Thema „Grundsteuerreform: Aktuelles aus der Perspektive von Pächtern, Finanzverwaltung und Kommunen“ im Carl-Zeiss-Saal, Congress Center der Messe Erfurt.Interessierte sind herzlich eingeladen teilzunehmen, Fragen zu stellen und sich in die Diskussion einzubringen.Weitere Information zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer hier.   Das Forum ist kostenfrei und kann auch unabhängig von der Messe besucht werden. Jedoch lohnt sich ein Messebesuch! Für Mitglieder des Thüringer Bauernverbandes gibt es einen Vorzugspreis von 8,00 Euro (statt 14,00 Euro), entweder online mit dem Rabattcode aus dem…
Das Kompetenzzentrum Direktvermarktung wird vom 27. bis 29. September im Rahmen der Grünen Tage Thüringen auf der Messe Erfurt die Thüringer Hofläden App präsentieren. Am Stand des Thüringer Bauernverbandes in Halle 1 können sich Endverbraucher über die neue App informieren. Interessierte Direktvermarkter können kostenfrei ihren Hofladen registrieren lassen.
Am 19. September fand ein erneuter Verbändeaustausch zur Initiative Backweizen im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Berlin statt. Zunächst wurden zwei neue Mitglieder in der Verbänderunde begrüßt: Der Bundesverband des Lebensmitteleinzelhandels und der Industrieverband Agrar. Anschließend erfolgte ein Austausch zum Stand bei der Umsetzung der Maßnahmen aus dem Hintergrundpapier, welches im Rahmen der Grünen Woche 2024 verabschiedet wurde. Hierbei wiesen einige Teilnehmer darauf hin, dass die Düngeverordnung als ein Faktor dazu beiträgt, dass es in Deutschland immer schwieriger wird Backweizen zu erzeugen. Das BMEL machte jedoch deutlich, dass eine Diskussion zur Düngeverordnung nicht gewünscht sei. Ebenso wenig wollte…
Das Kompetenzzentrum Direktvermarktung legt den Adventskalender der Thüringer Hofläden wieder neu auf. Wir bieten dafür Direktvermarktern die Chance, unsere 24 Kalendertürchen mit einem Sponsoring zw. 20 bis 25 Euro zu befüllen. Jedes Türchen soll einen, oder mehrere Einkaufsgutscheine eines Hofladens beinhalten. Das Kompetenzzentrum organisiert und finanziert das Projekt über ELER Mittel, exklusive der Gutscheine. Ihr Vorteil, Kundenbindung und Bereicherung ihres Angebots um ein saisonales Highlight. Ihr Invest, ein oder mehrere Einkaufsgutscheine im Wert von 20 bis 25 Euro, die jeden Tag über ein Türchen verlost werden. Dazu gibt es jeden Tag eine Instagramerwähnung auf Thueringer_Hofladen. Die Einlöserate der Gutscheine lag…
Die TBV-Service und Marketing GmbH hat mit der Firma Reinigungstechnik Drescher eine Rahmenvereinbarung geschlossen. Ziel der Rahmenvereinbarung ist es, den Mitgliedern des Thüringer Bauernverbandes (TBV) besondere Konditionen einzuräumen. Die Mitglieder des TBV sind berechtigt, Artikel aus dem Programm der Firma Reinigungstechnik Drescher zu Bestkonditionen auf eigene Rechnung zu beziehen. Die Individuellen Reinigungslösungen speziell für den landwirtschaftlichen Betrieb umfassen effiziente, wirtschaftliche und nachhaltige Produktlösungen für die Reinigungsaufgaben in der Landwirtschaft und Tierhaltung. Auch dieses Jahr findet die Landwirtschaftsmesse Grüne Tage auf dem Messegelände in Erfurt statt und zeigt einen Einblick in die Vielfalt der Landwirtschaft in Thüringen. Besonders in der Landwirtschaft…
In der Landwirtschaft und im Gartenbau sind Fahrzeuge vielfältigen Gefahren ausgesetzt. Die Kfz-Versicherungen der R+V rüstet ihre Fahrer gegen fast jedes Unglück. Mit fünf Millionen versicherten Fahrzeugen gehört die R+V zu den größten Kfz-Versicherern am deutschen Markt. Für Unternehmen im grünen Bereich hat sie passgenaue Lösungen zur Hand und ist damit im Ernstfall für ihre Kunden zur Stelle: Die richtige Absicherung, wenn es drauf ankommt Wer viel auf dem Feld unterwegs ist, läuft Gefahr, die Flora, Fauna oder Gewässer zu beschädigen: Kommt das Fahrzeug von der Straße oder dem Wirtschaftsweg ab, kann bei einem Unfall Öl austreten und Gewässer verunreinigen.…
Das Leitungsvorhaben 12 nach Bundesbedarfsplangesetz sieht laut Bundesnetzagentur „die Umbeseilung einer bereits bestehenden 380-kV-Freileitung zwischen Vieselbach in Thüringen und Mecklar in Hessen vor. Hierzu ist im westlichen Teil ein Austausch der alten Leiterseile durch neue Hochtemperaturleiterseile sowie Mastanpassungen geplant. Ziel des Vorhabens ist es, die Übertragungskapazität zwischen den beiden Bundesländern zu erhöhen und die Verbindung der Netzgebiete von 50Hertz und TenneT zu verbessern. Dies dient dem Transport von überschüssiger Energie aus den ostdeutschen in die süddeutschen Länder. Das Vorhaben steht bereits seit 2013 im Bundesbedarfsplan. Der Abschnitt A beginnt am Umspannwerk Vieselbach, umgeht zunächst den Ballungsraum Erfurt süd­östlich, verläuft dann…
Noch bis zum 20. September ist es möglich, sich für die vom Deutschen Bauernverband und den Landesbauernverbänden ins Leben gerufene Unterschriftenaktion gegen die geplante Änderung des Tierschutzgesetzes einzutragen. Ihre aktive Teilnahme ist von größter Bedeutung! Informationen zur Aktion und die Möglichkeit zur Unterzeichnung finden Sie hier.
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung