• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelles

Aktuelles (1604)

Wie in den vergangenen Jahren auch, bietet Landvolkbildung Thüringen ab November bis Ende Februar Termine zu Auffrischung der Sachkunde Pflanzenschutz an. Alle unsere Termine hierzu finden Sie unter https://landvolkbildung.de/sachkunde-pflanzenschutz-weiterbildung/ oder Veranstaltungskalender des Thüringer Agrarmarketings unter https://www.agrarmarketing-thueringen.de/veranstaltungskalender/ Weiter werden auch Kurs zum erstmaligen Erwerb der Sachkunde Pflanzenschutz angeboten. Sprechen Sie uns einfach an.
Der Thüringer Braugerstenverein lädt gemeinsam mit dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum am 5. Dezmeber alle Interessierten herzlich zur diesjährigen Braugerstentagung nach Stadtroda ein. Zu den Tagungsschwerpunkten gehören in diesem Jahr das „Aktuelle vom Braugerstenmarkt“, vorgestellt von Dr. Alexander Rosenberger (Grainli GmbH & Co. KG), sowie „Neue genetische Methoden und Perspektiven ihrer Anwendung in der Gerste“ von Dr. Jochen Kumlehn (Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung). Traditionell wird das Braugerstenjahr 2023 ausgewertet und die Sortenempfehlung für 2024 veröffentlicht. Nachdem dieses Jahr agrotechnisch während der Ernte einiges zu bieten hatte, sind die zögerlich eingegangenen Proben für den diesjährigen Braugerstenwettbewerb regional sehr…
Landvolkbildung Thüringen und das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum laden gemeinsam am 23. November zur 32. Düngungs- und Pflanzenschutztagung auf die Messe Erfurt ein. Das Programm umfasst in diesem Jahr die aktuellen Schwerpunkte zum Düngungs- und Pflanzenschutzrecht, sowie die Empfehlungen zur Mikronährstoffdüngung. Das Thema der „Ökonomischen Folgendes Verzichts auf die Verwendung von chemischen Pflanzenschutzmitteln wird Prof. Dr. Friedrich Kerkhof (Fachhochschule Südwestfalen), erörtern. Gefolgt wird dieser Vortrag durch die „Möglichkeiten und Grenzen – Integrierter Pflanzenschutz in Thüringen“ von Mark Heubach (Landwirtschaftsbetrieb Heubach). Auch die Förderung der Biodiversität in der Agrarlandschaft spielt eine entscheidende Rolle. Hierzu wird Julia Köbele (Bayer…
Das Thema Herbstbestellung unter den schlechten Witterungsbedingungen ist nicht nur bei vielen Landwirtinnen und Landwirten in Thüringen ein aktuelles Thema, sondern auch im gesamten Bundesgebiet, denn seit diesem Herbst gelten die Regeln der Konditionalität. Eine Bestandsetablierung bis zum 15. November im Sinne von GLÖZ 6 wird dadurch auf einzelnen Flächen unmöglich.
Wie kann eine insektenfreundliche Landwirtschaft aussehen? Mit dieser Frage haben sich am 28. Oktober Vertreterinnen und Vertreter aus Landwirtschaft, Imkerei und Naturschutzprojekten und -vereinen im Rahmen des Fachsymposiums „Imker und Landwirte im Dialog“ beschäftigt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Aufzeigen von praxistauglichen und umsetzbaren Wegen, wie die Landwirtschaft einen Beitrag für mehr Biodiversität leisten und gleichzeitig wirtschaftlich handeln kann. In diesen Zusammenhang wurde auch seitens der Referenten betont, welche wichtige Rolle dabei die staatliche Förderung spielt. Denn biodiversitätsfördernde Maßnahmen sind immer mit Kosten verbunden, die letztendlich von den Landwirtinnen und Landwirten getragen werden müssen. Unter biodiversitätsfördernden Maßnahmen sind beispielsweise…
Aufgrund der vielen Regeln im Rahmen der Konditionalität, insbesondere Mindestbodenbedeckung, späträumenden Kulturen und eventuellen Herausforderungen bei anstehenden Düngemaßnahmen, haben wir beim Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft sowie dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum nachgefragt und um Klarheit gebeten:

Zukunft der Agrarpolitik

Montag, 30. Oktober 2023
Vier Jahre nach ihrem letzten Besuch tagte die Arbeitsgruppe Agrarpolitik (AG Goslar) des Deutschen Bauernverbandes (DBV) diese Woche in Brüssel. Ziel und Schwerpunkt waren Gespräche zur Ausrichtung der GAP-Förderung nach 2027. Fast alle Landesbauernverbände (LBV) waren vertreten und so führte die AG Goslar intensive Diskussionen insbesondere mit den Vertreterinnen und Vertretern der EU-Kommission (GD Agri, GD Umwelt, GD Budget, GD Nachbarschaft). Vor allem gegenüber der GD Umwelt, die abermals ihre fehlende Anerkennung für die Leistungen der Landwirtinnen und Landwirte zeigte, konnte die AG Goslar zahlreiche Pauschalvorwürfe ausräumen. Inzwischen scheint klar, dass die federführende GD Agri vor den Europawahlen 2024 keine…
Nachdem bereits Nordrhein-Westfalen Mitte Oktober durch einen positiven Nachweis des Blauzungenvirus (BTV) in einem Schafbestand im Kreis Kleve seinen BTV-Freiheitsstatus verloren hat, verliert nun auch Niedersachsen seinen Status als „seuchenfrei“. Grund hierfür ist eine durch das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigte BTV-Infektion bei einem Schafbock im Landkreis Ammerland. Das erkrankte Tier ist inzwischen verstorben und die Hobbyschafhaltung wurde entsprechend dem EU-Tiergesundheitsrecht gesperrt. Für BTV-empfängliche Tierarten wie Schafe, Ziegen und Rinder gelten derzeit in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen keine Verbringungsbeschränkungen. Für die innerstaatliche Verbringung von Schlachttieren aus den betroffenen Bundesländern wurde in einem Länderumlaufbeschluss Folgendes abgestimmt: Die Tiere müssen von einer Eigenerklärung des Unternehmers begleitet…
Am 13. November findet die durch den Thüringer Bauernverband (TBV), die Landestierärztekammer Thüringen und die Thüringer Tierseuchenkasse gemeinsam organisierte 26. Gemeinschaftstagung von Tierärzten und Landwirten statt. Die Tagung wird im Carl-Zeiss-Saal des Congress Centers der Messe Erfurt ausgerichtet und startet ab 9.30 Uhr (ab 8.30 Empfang und Imbiss). Der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung liegt auf dem Thema „Havarie-Prävention in der Nutztierhaltung“. Eine Anmeldung ist bis zum 12. November online über den Veranstaltungskalender des TBV oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Die Teilnahmegebühr für Landwirtinnen und Landwirte beträgt 10 Euro. Weitere Informationen finden Sie im Einladungsflyer.
Am 25. Oktober organisierte der Thüringer Bauernverband (TBV) online einen Workshop zur Grundsteuerreform. Vor zahlreichen interessierten Mitgliedern des TBV kritisierte Dr. Wolfgang Peter das Verfahren zur Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwertes durch die Eigentümerinnen und Eigentümer. Dies hätte im Zuge der Digitalisierung anders laufen müssen. Selbstkritisch erklärte Peter, dass in den Beratungen beim Deutschen Bauernverband der Schwerpunkt vor allem auf die Berechnungsgrundlage des Grundsteuerwertes, d.h. das Bewertungsgesetz, gelegt worden war. Leider verlor man dadurch das Verfahren zur Erklärungsabgabe durch die Eigentümerinnen und Eigentümer aus dem Blick. Auf Verfahrensabläufe wird in Zukunft mehr geschaut werden. Carolin Radtke vom Thüringer Finanzministeriums (TFM)…
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung