• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelles

Aktuelles (1720)

Die Landesvereinigung Thüringer Milch e.V. (LVTM) und die Thüringer Melkergemeinschaft e.V. suchen eine neue Milchkönigin. Wenn du ... eine junge Frau bist, deren Herz für die heimische Milch schlägt und du für die nächste Amtszeit von 2024 bis 2026 der Thüringer Milchwirtschaft ein Gesicht geben möchtest eine Tätigkeit in der Land- bzw. Milchwirtschaft ausübst bzw. eine Ausbildung/Studium in diesem Fachbereich absolvierst deinen Hauptwohnsitz in Thüringen hast zwischen 18 und 35 Jahren bist redegewandt bist keine Scheu vor Blitzlicht hast mit Charme, Wissen und Fachkunde öffentlichkeitswirksam die Thüringer Milchwirtschaft national und international vertreten möchtest und zeitlich flexibel und mobil bist ...…
Am 4. Mai lud die einzige Thüringer Berufsschule für landwirtschaftliche Berufe in Schwerstedt zum „Tag der offenen Tür“ ein. Interessierte hatten die Möglichkeit sich vom Bildungscampus einen Eindruck zu verschaffen. Nicht nur die Schulungsräume der Berufsschule sondern auch das direkt angrenzende Internat und die Überbetriebliche Lehrstätte konnten besichtigt werden. Die bereits in Ausbildung stehenden Azubis, deren Eltern und Ausbilder nutzten die Möglichkeit, sich klassenintern mit dem Lehrpersonal auszutauschen. Überraschend viele Gäste zeigten sich interessiert an der offenen Informationsveranstaltung, die allgemein zur Ausbildung in den Berufen Landwirt/in und Tierwirt/in am Standort informierte. „Da mussten wir schnell noch mehr Stühle bereitstellen", zeigte…
Bis zum 9. Februar 2024 hatten Sauenhalterinnen und -halter in Thüringen Zeit ein Betriebs- und Umbaukonzept für das Deckzentrum bei ihrem zuständigen Veterinäramt einzureichen oder eine Erklärung zur Aufgabe der Tierhaltung abzugeben. Grundlage hierfür ist die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TSchNV),
Das letzte Jahr hat es wieder einmal gezeigt, wer sein Getreide nicht ganz trocken ins Lager gebracht hat, musste schon wissen, wie man es trocken bekommt. Dabei spielt die Qualität des Getreides nach dem Trocknungsprozess eine enorm wichtige Rolle, gerade für den monetären Wert des Erntegutes. Lager, die gut zu lüften sind, sind im Grunde ausreichend vorhanden. Doch der eine oder andere Kniff kann durchaus noch optimiert werden. Hierzu bietet Landvolkbildung Thüringen am 22. Mai in Nobitz einen Kurs mit Albert Spreu, Geschäftsführer des Rationalisierungs-Kuratoriums für Landwirtschaft (RKL) in Rendsburg an. Im Vordergrund stehen die Qualitätserhaltung, die Reinigung und Trocknungsverfahren…
Am 22. Mai findet die Jahresmitgliederversammlung des Land- und Forstwirtschaftlichen Ar­beitgeberverbandes (LuFAGV) in Bösleben statt. Die Einladung wurden an die Mitgliedsbe­triebe versendet. Zum Thema des Windenergieausbaus in Thüringen wird die Bereichs­leiterin Ramona Rothe, von der Thü­ringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) referieren. Sollten bereits im Vorfeld zum Thema rund um die Windenergie Fragen bestehen, können Sie diese an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Der LuFAGV leitet die Fragen an die ThEGA zur Vorbereitung weiter. Anmeldungen und Rückfragen richten Sie bitte bis 12. Mai an  +49 (0)3632 702 244  geplanter Ablauf: Eröffnung und Begrüßung Bericht Präsidium des Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes Thüringen e.V. Entlastung Präsidium und Geschäftsführer Grußwort…
Im Rahmen der Antragstellung sind einige Fehler im Antragsportal aufgetreten. Auch war es teilweise nicht möglich manche Funktionen zu nutzen. Diese Probleme führten dazu, dass harte Plausibilitäten angezeigt wurden und Anträge nur teilweise
Seit diesem Jahr ist es in PORTIA im Flächennutzungsnachweis (FNN) möglich, Berechnungen für die Einhaltung und oder Befreiung von GLÖZ-Vorgaben, aber auch für die Einhaltung der Rahmenbedingungen bei verschiedenen Ökoregelungen durchzuführen. 
Transporteure von Schweinen, Rindern, Schafen und Ziegen sind nicht länger dazu verpflichtet, eine Zu- und Abgangsmeldung in der HIT-Datenbank vorzunehmen, wie die EU-Kommission (EU-KOM) auf Anfrage des Bundeslandwirtschaftsministeriums klargestellt hat. In ihrer Stellungnahme zeigt die EU-KOM klar auf, dass es sich bei Transporteuren nicht um einen „Betrieb“ im klassischen Sinne handelt, sondern vielmehr um einen „Unternehmer“, der die Tiere auf eigene Rechnung oder für einen Dritten transportiert. Die EU-KOM beruft sich hierbei auf Artikel 4 Nummer 25 der EU-Verordnung 2016/429. Da das EU-Recht gegenüber der nationalen Viehverkehrsverordnung Vorrang besitzt, sind Viehtransporteure fortan von der Meldepflicht ausgenommen. Demzufolge finden die Zu-…
Am 2. Mai fand bei strahlendem Sonnenschein ein besonderes Ereignis in den Fluren von Kamsdorf statt - der Grünlandtag 2024. Die Agrargenossenschaft Kamsdorf eG stellte eine Fläche bester Luzerne zur Verfügung und sorgte außerdem für das leibliche Wohl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort. Hochmoderne Maschinen präsentierten dazu die Unternehmen Kotschenreuther und Kuhn.  Ein Höhepunkt des Tages war zweifellos der Auftakt der Arbeit der Ausbildungsverbünde im Rahmen eines LEADER-Projekts. Auszubildende aus den Landkreisen Saale-Holzland-Kreis, Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla-Kreis erhielten eine detaillierte Einführung und Präsentation von Maschinen für Grünlandtechnik im Einsatz auf der Fläche. „Der Grünlandtag war eine tolle Sache! Es ist…
Tierhaltende Betriebe, die an der Thüringer Tierwohlförderung (Rinder, Schweine, genetische Ressourcen) teilnehmen, haben bis zum 15. Mai 2024 Zeit, ihren Auszahlungsantrag für das laufende Verpflichtungsjahr bei der Antrags- und Bewilligungsbehörde zu stellen. Diese Frist ist zwingend einzuhalten und kommt während des fünf-jährigen Verpflichtungszeitraumes jedes Jahr auf
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung