• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wochenbericht

Wochenbericht (827)

Heute (18. September) fiel der Startschuss: Die Bürgermolkerei Weimar eG hat eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Startnext gestartet. Bis Ende Oktober möchte die Genossenschaft gemeinsam mit vielen Unterstützerinnen und Unterstützern 72.500 Euro für den ersten Käsekessel sammeln. Mit dem 1.500-Liter-Kessel sollen künftig handwerklich hergestellter Käse, Joghurt und weitere Milchprodukte produziert werden.

Mitten in Weimar, in der „Alten Feuerwache“, entsteht derzeit die neue Molkerei. Ab Frühjahr 2026 wird dort die Bio-Milch des Landguts Weimar Bio verarbeitet und direkt vor Ort verkauft. Schon jetzt können Interessierte das Projekt unterstützen – entweder mit einer freien Spende oder durch die Auswahl besonderer Dankeschöns, etwa ein Käse-Genuss-Abo, eine Masterclass „Käse machen“ oder einen exklusiven Fotokalender.

„Wir bauen gemeinsam etwas auf, das ein Einzelner nur schwer stemmen kann. Wir stärken die heimische Bio-Landwirtschaft und schaffen Wertschöpfung vor Ort“, betont Vorstandsmitglied Sebastian Lück. Auch Transparenz und Bildung sind wichtige Ziele: Künftig sollen Besucherinnen und Besucher durch Glasfenster einen Blick in die Produktion werfen können.

Jede Unterstützung zählt – jetzt mitmachen, teilen und weitersagen: www.startnext.com/buergermolkerei

Weitere Informationen gibt es hier: www.buergermolkerei.de

Die technische Anleitung Luft (TA-Luft) sieht zur Einhaltung der geforderten Emissionswerte unter anderem Minderungsmaßnahmen bei der Lagerung von Flüssigmist vor. Sollten sich diese für den einzelnen Betrieb als nicht praktikabel oder unverhältnismäßig herausstellen, sind gleichwertige, qualitätsgesicherte Maßnahmen nach Anhang 11 anzuwenden. Bezüglich der Lagerung von Rinderflüssigmist und Gärrest in

Seite 1 von 16
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung