• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wochenbericht

Wochenbericht (827)

Am 19. November fand im Gut Beinrode die Mitgliederversammlung des Eichsfelder Bauernverbandes statt. Der Vorsitzende Ingolf Lerch zog Bilanz über die Aktivitäten des Berufsstandes für 2023/ 24.

Im Mittelpunkt standen die Bauernproteste zum Jahreswechsel und was sie als Ergebnis gebracht haben. Positiv wurde wahrgenommen, dass eine Sensibilisierung in Politik und Verwaltung, in Bezug auf die Probleme im landwirtschaftlichen Bereich, stattgefunden hat.

Auch haben die europaweiten Proteste in Brüssel das Eine oder Andere bewegt, nicht zuletzt den Wegfall der 4-Prozent-Stilllegung!

Trotzdem bleibt der Bürokratieabbau, auch auf regionaler Ebene, eine Hauptforderung des Berufsstandes.

Weitere Schwerpunktthemen wie die Konfliktpotentiale bei der Umsetzung der Pläne zum Naturmonument Grünes Band, das ASP-Krisenmanagement, die Antragstellungen oder die Stellungnahmen zum Vorhaben Kali & Salz wurden diskutiert.

Anja Nußbaum, Fachreferentin des Thüringer Bauernverbandes gab einen umfassenden Ein- und Ausblick zum aktuellen Stand der GAP.

Am Ende der Veranstaltung sprach der Vorsitzende Ingolf Lerch der scheidenden Ausbildungsberaterin Silvia Diekmann vom Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum seinen Dank für die jahrzehntelange kompetente Betreuung der Betriebe aus.

Der Mitarbeiterin des Eichsfelder Bauernverbandes, Simone Schmidt, die im Februar nächsten Jahres in Rente geht, wurde herzlichst für die gute jahrelange Zusammenarbeit gedankt.

Am 13. Dezember findet im Haus der bayrischen Landwirtschaft in Herrsching am Ammersee eine Tagung zum Thema „Brandschutz in Stallungen“ statt. Erfahrene Experten aus Feuerwehr, Tierärzteschaft und Landwirtschaft werden diese Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und darauf eingehen, wie praktikabel, bezahlbar und gleichzeitig effizient ein wirksamer Schutz seiner Tiere vor Bränden gestaltet werden kann. Neben dem organisatorischen Brandschutz wird es auch um Elemente des abwehrenden sowie des baulich-technischen Brandschutzes gehen.

Eine Anmeldung ist hier möglich.

Den Flyer zur Veranstaltung erhalten Sie hier

Die Tagungsgebühr beträgt 49 Euro inklusive Tagungsgetränken und Verpflegung mit Mittagessen sowie in den Kaffeepausen.

 

Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung