• +49 (0)361 262 530
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wochenbericht

Wochenbericht (884)

Am 14. März hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen Beteiligungsprozess für ein „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ gestartet. Dazu hat der Deutsche Bauernverband (DBV) bereits eine Stellungnahme verfasst und bezeichnet das Programm als Affront gegenüber der Landwirtschaft. In dem Programm setzt das BMEL die falschen Akzente, ignoriert Technik, Innovation sowie Fortschritt und fokussiert einseitig auf Ordnungsrecht und eine pauschale Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln. In einem am vergangenen Mittwoch versandten Schreiben fordern, unter Federführung des DBV, 30 Verbände der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft das BMEL auf, die Vorschläge zurückzunehmen und sich stattdessen für einen nachhaltigen und fachlich fundierten Schutz land- und forstwirtschaftlicher Kulturen vor Schädlingen, Krankheiten und Konkurrenz einzusetzen. Das Programm sei ein Rückbauprogramm für die deutsche Landwirtschaft und für deren Produktivität. Die Verbände warnen vor einer Produktionsverlagerungen ins Ausland, wenn die Bundesregierung an den Vorschlägen festhält. Alles andere wäre ein Rückschritt für Landwirtschaft, Ernährungssicherung und Umwelt.

 

Am 12. Juni wurden an der Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda die Fachschulzeugnisse überreicht. Zu diesem feierlichen Anlass waren Torsten Weil, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und Udo Große, Vizepräsident des Thüringer Bauernverbandes (TBV) sowie weitere Vertreter aus Politik, Agrarverwaltung und Wirtschaft zu Gast, um den Absolventinnen und Absolventen beste Wünsche für ihre berufliche Laufbahn zu überbringen. 15 stolze Fachschülerinnen und Fachschüler erhielten nach zweijähriger Fachschulfortbildung ihr Abschlusszeugnis als staatlich geprüfte/er Agrarbetriebswirt/in in der Fachrichtung Landwirtschaft. Lukas Böckel (Oettersdorfer Landwirtschaftliche AG), Niklas Neuhaus (Agrar GmbH Ziegelheim) und Felix Zetsche (Dittmannsdorfer Milch GmbH) wurden für die besten Gesamtdurchschnitte ihres…
Thüringer Bauernverband e.V.
Alfred-Hess-Straße 8
99094 Erfurt

  Tel.: +49 (0)361 262 530
  Fax: +49 (0)361 262 532 25
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt
1000 Zeichen noch.
Noch kein Zugang? Mitglied werden!

Anmeldung