Liebe Landwirtinnen und Landwirte,
vielen Dank für Euer Interesse. Gerne zeigen wir Euch hiermit einen alterantiven Weg auf, die zusammengestellten Informationen nutzen zu können.
Für Mitglieder des Thüringer Bauernverbandes (TBV) stehen alle Informationen kostenfrei zur Verfügung. Es ist aber nicht vertretbar auch Nichtmitgliedern kostenfrei zur Verfügung zu stellen, da die Ausarbeitung der FAQ-Listen sehr viel Zeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des TBV beansprucht. Dies gilt auch für die fortgesetzte regelmäßige Aktualisierung der Liste im Nachgang zu den GAP-/KULAP-Veranstaltungen. Diese Arbeitszeit wird letzlich durch die Beiträge der Mitglieder des TBV finanziert.
Damit auch Nichtmitglieder die Informationen bekommen, bieten wir die Möglichkeit der Nutzung über eine zeitlich befristete Projektmitgliedschaft im TBV an. Diese Projektmitgliedschaft endet nach dem festgelegten Zeitraum automatisch. Innerhalb der Laufzeit kann das Angebot des Verbandes vollumfänglich genutzt werden.
Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf 4,00 Euro pro Hektar und Jahr bzw. 2,50 Euro pro Hektar für 6 Monate.
Wenn Sie Interesse an einer solchen Mitgliedschaft haben, können Sie sich per E-Mail an Michael König (michael.koenig@tbv-erfurt) wenden. Ihnen werden dann weitere Informationen zugesandt und Sie bekommen zeitnah den Zugriff auf die Informationen.
Ihre
Katrin Hucke
Hauptgeschäftsführerin des TBV
- SVLFG: Landwirtschaftliche Alterskasse – Antrag auf Beitragszuschuss bis 31. Juli!
- Fachausschuss diskutiert über GAP und Zukunftskommission Landwirtschaft
- Diskussionsbedarf im Fachausschuss Nutztierhaltung
- Gespräch zur Schwarzwildsituation im und um den Nationalpark Hainich
- Petition der Bürgerinitiative „Lebensraum Apfelstädt“
- Altenburger Bauernschaft mit Sorge über Krankheitsbefall im Getreide
- Aufruf zum Thüringer Braugerstenwettbewerb 2021
- In eigener Sache: Wochenbericht erscheint ab nächster Woche digital
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
- Spendenaktion für betroffene Betriebe der Flutkatastrophe
- Afrikanische Schweinepest in deutschen Hausschweinebeständen festgestellt
- Rote Gebiete: Ertrags- und Qualitätsmonitoring
- Milchgipfel: Wie lässt sich die Milchviehhaltung in Thüringen erhalten?
- Umweltleistungen – Vergütung nach dem Prinzip des letzten Landwirts
- Die Landwirtschaft im Blick behalten – Gespräch mit Christian Hirte
- Fraktionsübergreifendes Bekenntnis zur Schweinehaltung in Thüringen
- Landwirtschaftsminister Hoff übergibt Zertifikate Bauernhofpädagogik
- Öko-Flurfahrt im Zeichen der Milch
- Neues Magazin „Heimisch genießen“ erschienen
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
- Praxistag der Thüringer Arbeitsgemeinschaft Imkerei und Landwirtschaft
- Thüringer Bauernverband wirbt auf der Bundesgartenschau Berufsnachwuchs
- Konferenz zur Zukunft Europas – die Zukunft liegt in unseren Händen
- Kreisbauernverband Kyffhäuserkreis wählt neuen Vorstand
- Mitgliederversammlung des Ausbildungsverbundes „Grüne Berufe“ Südthüringen
- Mitgliederversammlungen im Eichsfeld und Unstrut-Hainich Kreis terminiert
- Initiative Heimische Landwirtschaft: Exkursion zu Ackerwildkräutern
Terminankündigung:
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Terminankündigung:
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Terminankündigungen
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Um diesen Inhalt zu sehen, melden Sie sich bitte an: zur Anmeldung Mitglied werden
Tel.: +49 (0)361 262 530
Fax: +49 (0)361 262 532 25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!